

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf der Homepage der Praxis Gartenstrasse - Ihrem Kompetenzzentrum für Hausarztmedizin!
In der Hausarztpraxis mit Familientradition im Zentrum von Liestal begleiten wir seit über 30 Jahren Patienten von Jung bis Alt.
Aktuelles
Ausbau SBB Vierspur im Bereiche Bahnhof Liestal
Ende Juni 2020 haben die Ausbauarbeiten begonnen. Auch an der Gartenstrasse sind wir tangiert. Aber Zufahrt und Zugang zur Praxis sind während der ganzen Bauphase stets gewährleistet. Die Patienten Parkplätze befinden sich vorübergehend am Quellenweg im Praxisgarten.
Situationsbericht
Im Situationsbericht finden Sie aktuelle Informationen über Neuigkeiten und wichtige Themen von Ihrer Hausarztpraxis.
Informationen zur elektronischen Rechnungsstellung
Wenn immer möglich senden wir die Rechnung direkt an Ihre Krankenkasse. Weite Informationen finden Sie auf dem Merkblatt:

Das Praxisteam
Kompetent - Engagiert - Persönlich
klicken sie auf die Bilder um mehr über unsere Mitarbeiter zu erfahren
Dr. med. Jürg Vogt
Dr. med. Manuel Sutter
Dr. med. Kathrin Müller
Dr. med. Hans Vogt
Dr. med. Eva-Maria Frey
Dr. med. Christina Hollenstein
Rebecca Buess
Séverine Werder
Anja Hasler
Lena Marbet
Manuela Frech
Leonora Rusiti

Angebot
-
Hausärztliche Betreuung bei akuten und chronischen Krankheiten
-
Vorsorgeuntersuchungen / Check up
-
Präoperative Untersuchung
-
Wundversorgung, kleinchirurgische Eingriffe
-
Impfberatung/Impfungen
-
Reisemedizinische Beratung
-
Allergieabklärungen und Desensibilisierung
-
Infusionstherapie
-
Tauchtauglichkeitsuntersuchung
-
Chronic Care Management: Diabetesbetreuung
-
Medizinische Motorfahrzeugkontrolluntersuchung (Stufe 1 und 2)
-
Arbeitsmedizinische Untersuchungen
-
Betreuung im Altersheim (APH Frenkenbündten, APH Brunnmatt)
-
Hausbesuche
Infrastruktur / Diagnostik
-
Rollstuhlgängie Praxis mit 4 Behandlungszimmer
-
Praxisapotheke mit Selbstdispensation
-
Elektronische Krankengeschichte
-
Labor für Blut-, Urin- und Stuhluntersuchungen (inkl. Mikroskopie)
-
Ruhe-EKG
-
24-h- Blutdruckmessung
-
24-h EKG, 7 Tage EKG (in Zusammenarbeit mit Viollier)
-
Schlafapnoe Abklärung (in Zusammenarbeit mit Viollier)
-
Digitales Röntgen und Ultraschalluntersuchung
-
Lungenfunktionsmessung
Angebot Psychiatrie & Psychotherapie
-
Kriseninterventionen
-
Abklärung und Behandlung sämtlicher psychiatrischer Beschwerdebilder mit Schwerpunkt auf Suchterkrankungen, Psychosen und Depressionen
-
Psychopharmakologische Behandlung (inkl. Depotmedikation) und Therapie-Monitoring (Labor-, EKG-Untersuchung, Medikamentenspiegel, etc.)
-
Integriert-psychotherapeutische Behandlung mit kognitiv-verhaltenstherapeutischer Ausrichtung
-
Abklärung und Behandlung körperlicher Erkrankungen mit Einfluss auf die psychische Gesundheit
-
Weitervermittlung an störungsspezifische Fachinstitutionen nach Erstabklärung
-
Gutachten (Zertifikat medizinischer Gutachter SIM)
Ausbildungspraxis
Ausbildung zur medizinschen Praxisassistent/in EFZ
In unserer Praxis bilden wir Medizinische Praxisassistentinnen aus. Die Lernenden werden von ausgebildeten Berufsbildnerinnen kompetent begleitet. Während der 3-jährigen Ausbildung besuchen die Lernenden neben der Präsenz in der Praxis den Berufsschulunterricht an der Huber-Wiedemann-Schule und den Überbetrieblichen-Kurs an der oda-gesundheit in Münchenstein.
Das Ziel der Ausbildung ist das erfolgreiche Absolvieren des Qualitätsverfahrens mit dem Erhalt des eidgenössischen Fähigkeitszeugnis.
Bei Interesse den Beruf kennenzulernen, bieten wir für Schüler/-innen ab der 8. Klasse Schnupperlehren an. Bitte bewerben Sie sich hierfür schriftlich mit ihrem Lebenslauf und einem kurzen Motivationsschreiben.
Ärztliche Praxisassistenz
Nach dem Medizinstudium durchlaufen die jungen Ärztinnen und Ärzte während der Ausbildung zum Facharzt verschiedene Stationen, um sich die praktischen und klinischen Fähigkeiten anzueignen. Da sich der Alltag eines Hausarztes doch sehr vom Spital unterscheidet, bieten wir in unserer Praxis eine solche Ausbildungsstelle an. Unser Assistenzarzt führt eine eigene Sprechstunde und betreut Sie selbstständig, es stehen ihm aber immer erfahrene Ärzte zur Seite.
Studentenunterricht für Medizinstudenten der Universität Basel - Einzeltutoriat
Das Einzeltutoriat bietet Medizinstudent/innen der Universität Basel die Möglichkeit, Hausarztluft zu schnuppern. Die Studenten begleiten dabei einen Hausarzt bei der Sprechstunde und können das bisher im Studium Gelernte unter Anleitung in der Praxis anwenden.


Öffnungszeiten
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag 7.30 - 12.00 Uhr & 13.00 - 18.00 Uhr
Telefonzeiten:
Montag - Freitag 7.30 - 11.30 Uhr & 13.00 - 17.00 Uhr
Kontakt
Praxis Gartenstrasse
Gartenstrasse 8
4410 Liestal
Tel: 061 921 00 80
Fax: 061 921 99 41
Notfälle (ausserhalb der Öffnungszeiten)
Medizinische Notrufzentrale 061 261 15 15
Sanität 144
Tox-Zentrum 145